Franzen, MartinaNordhoff, Sina2018-04-102020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/248668Mit der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich zahlreiche Optionen für eine effizientere und flexiblere Verkehrsordnung. An dieser Neuordnung arbeitet nicht nur die Politik, sondern auch Technologiekonzerne wie Google oder Microsoft, die Städte als Living Labs für selbstlernende Verkehrs- und Logistiksysteme nutzen. Was aber sind die gesellschaftlichen Implikationen einer datenbasierten Mobilität?Big Data als Motor für die Stadt der Zukunft. Innovationen, Risiken und Akzeptanz datenbasierter Mobilität.ZeitschriftenaufsatzDM18032610StadtentwicklungVerkehrMobilitätInnovationVerkehrssystemAutomatisierungBig DataDatennutzungVerkehrsordnungLogistikSteuerungDigitalisierungSmart City