Pohl, Thomas2010-10-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100034-0111 (print)10.1007/s13147-010-0024-810.1007/s13147-010-0024-8https://orlis.difu.de/handle/difu/171037Aufgrund einer stetigen Zuwanderung junger Menschen in der Ausbildungs- und Berufsfindungsphase scheinen prosperierende Städte wie Hamburg von den Folgen des demographischen Wandels nicht an erster Stelle betroffen zu sein. Eine kleinräumige Betrachtung der demographischen Entwicklung innerhalb der Stadt verdeutlicht aber, dass insbesondere die monofunktionalen Wohnquartiere in den suburban geprägten Stadtteilen von der Zuwanderung nicht profitieren. Vielmehr weisen diese Gebiete eine starke Überalterung der Wohnbevölkerung auf. Diese Entwicklung lässt einen dringenden Handlungsbedarf für die lokale Stadtentwicklung und Stadtpolitik in den nächsten Jahren erkennen.Folgen des demographischen Wandels in einer "Gewinnerregion": Kleinräumig differenzierte Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung in der "Wachsenden Stadt" Hamburg.Impact of demographic change in a winning region: A small-scale analysis of the population development in the growing city Hamburg.ZeitschriftenaufsatzJMKV4XA1DM10091733StadtentwicklungsplanungRegionale DisparitätStadtwachstumStadtteilSchrumpfungWohnbevölkerungSegregationDemographischer WandelRäumliche DisparitätKleinräumigkeitBevölkerungswachstumWohnquartierBenachteiligter StadtteilReurbanisierungStadtpolitikWohnmobilität