Bauer, WiltrudFeulner, RolandScholz, JoachimPflueger, Reinhard1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/482539Es wird ein Gesamtkonzept für den Ausbau der Bundeshauptstadt entwickelt, das flexibel und aufnahmefähig für Variationen in Teilbereichen ist. Einführend werden geplante und gewachsene Hauptstädte verglichen und eine kritische Auseinandersetzung mit den bisherigen Planungen und Gutachten für den Ausbau Bonns zur Bundeshauptstadt geleistet. Das gesamte Regierungsviertel wird einer intensiven Analyse unterzogen, die zu Zielformulierungen für die Planung führt. Die Untersuchung umfaßt Landschaft, Topographie, Klima, Freiflächen, Vegetation, Baubestand, Nutzung und Erscheinungsbild. Für das Gesamtkonzept zur Neuordnung des Regierungsviertels sind die wichtigsten Grundlagen die Schaffung großer verbindender Grünräume mit der Anbindung der alten Rheindörfer jenseits der Bundesbahntrasse sowie die Verkehrsberuhigung innerhalb des Regierungsviertels. Durch eine neue bogenförmige Erschließung der Bundesallee werden für den neuen Bundestag und Bundesrat eindeutige Standorte gefunden; die politischen Einrichtungen werden für den Besucher besser erschlossen und die Parteizentralen stärker ins politische Zentrum einbezogen. ud/difuHauptstadtRegierungsviertelStadtbildPlanungskonzeptStadtplanungStadtgeographieKulturRegierungsviertel Bonn.Monographie063962