Klapper, HartmutSchultze, Martin1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930043-0986https://orlis.difu.de/handle/difu/85155Die Frage nach der Verwendung von Oberflächen- oder von Grundwasser für die Füllung von Tagebaurestlöchern wird diskutiert. Vorteile und Nachteile der beiden Möglichkeiten werden jeweils gegenübergestellt. Auf die Beschaffenheit des Seewassers in Abhängigkeit von der Tiefe und auf die damit zusammenhängenden Nutzungsmöglichkeiten - Badesee oder Trinkwasserspeicher - wird eingegangen. (lf)Das Füllen von Braunkohlerestseen.ZeitschriftenaufsatzI94030656SeeFüllungAuffüllungTagebauBraunkohlentagebauGrundwasserOberflächenwasserFlusswasserGewässergüteLandschaftstypNaturraum/LandschaftTrinkwasserspeicherFreizeitnutzungBadeseeRestsee