Gottfriedsen, Hendrik2005-02-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/153682Parks, Plätze und andere öffentliche Freiräume haben unbestritten eine große kulturelle, soziale, ökologische und stadthygienische Bedeutung. Diese hat in der Hauptstadt über den Wert für die Bewohner hinaus auch eine nationale Vorbildfunktion. Die "Grün Berlin GmbH", 1992 als landeseigene Servicegesellschaft gegründet, wird in dieser politisch einmaligen Situation als Entwicklungsträger der besonderen Art, nämlich als Planungs und Koordinierungsapparat in der Freiraumgestaltung eingesetzt. Darüber hinaus verwaltet und betreibt sie große Parkanlagen. Angesichts der knappen öffentlichen Kassen wächst die Bedeutung der Einwerbung von Drittmitteln, die freilich nicht die Frage beantworten können, welche Mittel die Gesellschaft selbst für ihre öffentlichen Freiräume aufzuwenden bereit ist. difuBerliner Parks und Plätze. Aspekte der Planung, des Baus und der Pflege für die öffentliche Hand.ZeitschriftenaufsatzDI0512014FreiraumplanungParkPlatzGrünanlageGartenLandschaftspflegeFinanzierungGartenkulturGartendenkmalpflege