Lippert, GerhardBachmann, SiegfriedKoester, WilhelmSachse, UlrichSchmidt-Mathy, GieselaWaltz, BetaLäpple, HarroHasselhorn, MartinDöscher, MartinBusch, HubertHaalck, FriedrichHelten, Karl-HeinzHartkemeyer, JohannesHoltrup, KarlKollenrott, Werner1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/508957Der wesentlichste Inhalt der Erwachsenenbildung seien nicht "große Zahlen" und "äußere Erfolge", sondern diejenigen Bildungsinhalte, mit denen sich die Menschen befassen."In diesem Sinne versteht sich dieses Heft als Rechenschaft, die nicht dem Rechenstift entstammt, sondern beschreibend auf Erfahrungen aufbaut und als Standortbestimmung, die von der Vergangenheit lebendig bis in die Gegenwart reicht und von daher Tragendes für die Zukunft erkennbar werden läßt.Dabei werfen die einzelnen fachlichen Beiträge nur Schlaglichter auf bestimmte Arbeitsbereiche der Landesarbeitsgemeinschaft für ländliche Erwachsenenbildung.Sie stellen keinen Gesamtüberblick über die Arbeit dar.Gerade in ihrer Vielfalt vom Erfahrungsbericht bis zum wissenschaftlichen Beitrag geben sie Zeugnis für ein verbindendes Selbstverständnis in der Landesarbeitsgemeinschaft"(S.5). sg/difuErwachsenenbildungLändlicher RaumRandgruppeJugendJugendarbeitAlter MenschAltenarbeitSozialarbeitHochschuleVerbandInstitutionengeschichteBildungswesenBildung/KulturBildungseinrichtung30 Jahre Erwachsenenbildung im ländlichen Raum.Monographie091625