2007-06-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520071619-568xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/180442Der Report liefert Daten, Fakten und Wissen über die gesundheitlichen und sozialen Verhältnisse der Kinder und Familien im Land Brandenburg. Nach einführenden demografischen Aussagen gilt ein erster Themenblock der Prävention, der medizinischen Versorgung und der Inanspruchnahme von Leistungen der betreffenden Zielgruppe insgesamt, die nächsten der Gesundheit von Säuglingen (rund um die Geburt, Babys im Krankenhaus, Säuglingssterblichkeit) und der Kleinkinder (Zahn- und Mundgesundheit, Kinder Alleinerziehender, Adipositas, psychische Gesundheit, Infektionsgeschehen, Verletzungen und Unfälle). Als Brennpunktthema greift der Bericht die Frühförderung für behinderte und entwicklungsgestörte Kinder heraus. Der letzte Abschnitt gilt der Darstellung der Gesundheitsziele in Brandenburg und ihrer Umsetzung. goj/difuWir lassen kein Kind zurück. Soziale und gesundheitliche Lage von kleinen Kindern im Land Brandenburg.Graue LiteraturDR14370GesundheitswesenSozialinfrastrukturGesundheitspolitikLebensbedingungenGesundheitKrankheitKindFamilieGesundheitsrisikoUnfallGesundheitsvorsorgeSozialpsychologieGeburtenGesundheitsförderungKleinkindSäuglingssterblichkeitFrühförderungBehindertenförderungZahngesundheitDemographischer WandelGesundheitsberichterstattung