Agel, Peter1984-08-212020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/507535Eines der Hauptziele dieser Studie liegt darin, innere Strukturmerkmale marginaler Siedlungen in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, herauszuarbeiten. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Analyse des Urbanisierungsprozesses in Sri Lanka. Des weiteren werden die wesentlichen Momente der historischen Entwicklung der Hauptstadt Colombo sowie bevölkerungsgeographische und sozio-ökonomische Aspekte der innerstädtischen Raumdifferenzierung diskutiert. Die Analyse speziell der Situation der Marginalbevölkerung Colombos beruht auf Planungsunterlagen städtischer Behörden, einzelnen Untersuchungen der University of Sri Lanka und des marga Institutes sowie auf einer umfangreichen Erhebung des Verfassers in einer der größten shanty-Siedlungen der Stadt. Am Beispiel der Siedlung Sammanthranapura wird der Versuch unternommen, den Urbanisierungsprozeß der städtischen Marginalbevölkerung nachzuvollziehen, seine Dimensionen zu differenzieren und schließlich die Konsequenzen für die zukünftige Entwicklung zu erörtern. im/difuEntwicklungslandUrbanisierungHauptstadtRandsiedlungSozialwandelSlumSquattersiedlungBevölkerungsgeographieStadtplanungWohnungswesenDemographieSoziographieStadtsoziologieStadtgeschichteStadtgeographieSiedlungsstrukturSiedlungstypMarginale Siedlungen im Urbanisierungsprozeß. Das Beispiel Colombo/Sri Lanka. Ein Beitrag zur Analyse des sozialen Wandels in Südasien.Monographie090110