Battis, Ulrich2004-06-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-406-51490-1https://orlis.difu.de/handle/difu/190072Im Mittelpunkt des Handkommentars stehen die rechtliche Stellung des Beamten (z.B. Beförderung, Beamtenpflichten, Sanktionierung von Pflichtverletzungen) sowie die Möglichkeiten des Beschwerdeweges und des Rechtsschutzes. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Orientierung an der Rechtsprechung unter Einschluss der einschlägigen EuGH-Entscheidungen gelegt. Die Neuauflage berücksichtigt besonders die aktuelle Arbeitszeitdebatte im öffentlichen Dienst (z.B. Bereitschaftsdienst-Entscheidung des EuGH v. 9.9.2003). Außerdem sind weitere wichtige Neuerungen des Beamtenrechts erläutert, insbesondere Möglichkeiten einer "Leitungsfunktion auf Probe"; neue Rechtsprechung zur Konkurrentenklage; Grundrechtsausübung im Beamtenverhältnis (z.B. Kopftuch-Entscheidung des BVerfG v. 24.9.2003). difuBundesbeamtengesetz. BBG. 3., neubearb. Aufl.MonographieDW14042GesetzgebungBeamterÖffentlicher DienstArbeitszeitRechtsschutzRechtsprechungBeschwerdeBeamtenrechtBundesbeamtengesetzKommentar