Rosenbauer, Nicole2012-10-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920130947-8957https://orlis.difu.de/handle/difu/260438Wenn junge Menschen ein bestimmtes Alter erreicht haben, eine Rückkehr in die Familie kein Ziel mehr ist oder sein kann und der Übergang in ein eigenverantwortliches Wohnen in greifbare Nähe rückt, dann geht es darum, die jungen Menschen "auf ein selbstständiges Leben" vorzubereiten (§ 34 SGB VIII). Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welches Verständnis von "Selbständigkeit" und "Verselbständigung" aus fachlicher Sicht sinnvoll sein kann und wie Verselbständigungsprozesse junger Menschen in stationären Hilfen gestaltet und unterstützt werden können.Übergänge in ein selbstständiges Leben. Herausforderungen in der Gestaltung und Unterstützung von Verselbständigungsprozessen in Erziehungshilfen.ZeitschriftenaufsatzDMR0501128SozialarbeitJugendhilfeSozialgruppeErziehungshilfeErziehungszielEigenverantwortungPersönlichkeitsentwicklungJunger ErwachsenerHilfeplanHilfsangebotStationäre HilfeLebenslageÜbergang