Wilhelm, Alexander2003-11-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-8300-0749-3https://orlis.difu.de/handle/difu/136058Die Arbeit setzt ein mit einer Bestandsaufnahme des von europäischen Vorgaben noch weitgehend unbeeinflussten Arbeitsschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland, in der vor allem die Stellung, Funktion und Bedeutung der Unfallverhütungsvorschriften beleuchtet wird. Dem Bedeutungswandel der Unfallverhütungsvorschriften im Zuge der Neuordnung des Arbeitsschutzrechts wird im folgenden Teil detaillierter nachgegangen, in dem es um eine Betrachtung der entscheidenden Rechtsgrundlagen auf europäischer Ebene sowie um die Gemeinschaftsgesetzgebung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes geht. Im Anschluss daran steht die nationale Umsetzungskonzeption der zahlreichen arbeitsschutzrelevanten Rechtsakte der EG im Mittelpunkt. Auf dieser Grundlage wird eine Analyse der mit den europäischen Arbeitsschutzregelungen sowie der nationalen Umsetzungskonzeption verbundenen Auswirkungen auf die deutschen Unfallverhütungsvorschriften vorgenommen. goj/difuDie Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts.MonographieDG2925ArbeitArbeitsrechtEuroparechtRichtlinieNeuordnungArbeitssicherheitUnfallverhütungsvorschriftArbeitsschutzGesundheitsschutz