Gruber, MarkusKanonier, ArthurPohn-Weidinger, SimonSchindelegger, Arthur2018-12-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-9504146-2-2https://orlis.difu.de/handle/difu/249570Die Publikation greift die Grundstrukturen ihrer Vorgängerin (Raumordnung in Österreich, ÖROK-Schriftenreihe, Nr.137, 1998) auf und aktualisiert diese, in einigen Bereichen werden die Inhalte deutlich erweitert; dies drückt sich nicht zuletzt im erweiterten Titel aus. Nach einem Einstieg über die "Räumlichen Gegebenheiten und Entwicklungstrends" wird der Fokus auf die "Europäische Dimension der Raumentwicklung" sowie die "Regionalpolitik" gelegt. In diesen beiden Kapiteln werden ergänzte, weiterentwickelte und verschiedentlich differenzierte Entwicklungsphasen der Regionalpolitik und -entwicklung (mit Bezug zur EU- und Österreich-Ebene) dargestellt und interpretiert. Anschließend wenden sich die Inhalte dem Raumordnungssystem in Österreich zu: Begriffen und Zielen, Kompetenzverteilung und Planungsebenen, Entwicklungsphasen des Raumordnungsrechts, Planungsinstrumenten, Verfahren und Prozessen sowie Herausforderungen. Auch hier bauen die Autoren auf den Grundlagen der Ausgangspublikation auf, aktualisieren, ergänzen und erweitern diese aber um einige Bereiche (u. a. Entwicklungsphasen des Raumordnungsrechts, Planungsverfahren und -prozesse).Raumordnung in Österreich und Bezüge zur Raumentwicklung und Regionalpolitik.Graue LiteraturDM18102902RaumordnungRaumentwicklungRegionalpolitikRaumplanungsrechtPlanungsinstrumentPlanungsverfahrenEntwicklungstendenzPlanungskompetenzEuroparechtPlanungsebeneRaumordnungsrecht