Skarbardonis, A.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530416Der Beitrag beschreibt ein mikroskopisches Simulationsmodell für den Verekhrsablauf an planfreien Knotenpunkten (z.B. die Kreuzung einer Autobahn mit einer stark belasteten Straße). Im einzelnen werden erörtert und formelmäßig festgelegt: Fahrzeugankünfte, Fahrer-Fahrzeug-Merkmale, Verkehrsablauf auf den Rampen, Spurwechsel auf der Autobahn, Verflechtungsvorgänge, sowie als Bewertungsparameter die Verzögerungen und die Reisezeit. Anschließend wird ein modulares Computerprogramm (FORTRAN IV) für das Modell vorgestellt, das auf der Basis umfangreicher Messdaten (Video) kalibriert und validiert wurde. Vergleiche der Simulations- mit den Messdaten haben gezeigt, dass das Modell das Verkehrsverhalten an planfreien Knotenpunkten sehr gut beschreibt und deshalb geeignet ist. Auswirkungen verschiedener Entwurfsparameter (z.B. Länge von Beschleunigungsspuren, Ein-/Ausfahrwinkel, Steigungen, Linienführung etc.) auf das Verkehrsverhalten im voraus zu beschreiben. (DS)StraßenverkehrKnotenpunktVerkehrsablaufSimulationEDV-ProgrammVerkehrsverhaltenMessungBerechnungVergleichVerkehrAblaufModelling the traffic behaviour at grade-separated interchanges. (Verkehrsverhaltensmodelle an planfreien Knoten.)Zeitschriftenaufsatz117412