Stock, Miriam2018-12-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171608-8131https://orlis.difu.de/handle/difu/249540Mit der weltweiten Gentrifizierung von urbanen Nachbarschaften geht auch eine Veränderung des kulinarischen Angebots und Geschmacks einher. Dabei stellt sich Authentizität als wichtiges Kriterium der Vermarktung heraus, sei es in Form ethnischer Gastronomie wie der Falafel in Berlin, sei es in Form von wiederbelebten nationalen kulinarischen Traditionen wie in der libanesischen Küche in Beirut. An diesen Beispielen aus Berlin und Beirut lässt sich zeigen, wie sich neue authentische Geschmackslandschaften in enger Wechselwirkung zwischen globalen Bewegungen und lokaler Distinktion entfalten.Falafel Gentrified. Neue authentische Geschmackslandschaften in Berlin und Beirut.ZeitschriftenaufsatzDM18102217StadtsoziologieStadtteilGastronomieMarketingVerbraucherverhaltenImageAuthentizitätGentrifizierungInszenierungEsskulturLebensstilIdentitätEthnische ÖkonomieZielgruppeStädtevergleich