Schipper, Burkhard C.2004-02-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/136209Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel. Das erste Kapitel beschreibt den Versuch, subjektive Modelle aus der Spieltheorie auf komplexe ökonomische Beziehungen anzuwenden, um herauszufinden, wie sich die Teilnehmer verhalten, wenn sie unterschiedliche Wahrnehmungen untereinander haben und diese auch mit denen eines objektiven Beobachters differieren. Lernen sie aus Fehlern und verändert sich ihre Strategie? Das zweite Kapitel analysiert die heterogene Wahrnehmung von Unternehmen (unterschieden nach "imitators" und "optimizers") in einem ökonomischen Kontext ("Cournot Oligopol"). Das dritte Kapitel entwirft ein Modell heterogene Wahrnehmungen im Rahmen unvollständiger Information. goj/difuBounded perception in economic interactions.Graue LiteraturDG3076TheorieWirtschaftstheorieWahrnehmungVerhaltenstheorieModellSpieltheorie