Sander, Reinhard1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496787Der Weg aus der Sackgasse des unbekümmerten Draufloswirtschaftens kann nur auf der Grundlage einer neuen Perspektive der Planung führen, die endlich wieder begreifen muss, in ökologischen Zusammenhängen zu denken. Misst man das Planungsgeschäft in der Bundesrepublik an diesem Anspruch, so bedarf es allenthalben der Überprüfung und Neuorientierung. Ökologische Ziele der Raumordnung zwingen zu neuen und permanenten Planungsschritten. Sieben Thesen zur ökologisch orientierten Planung werden aufgestellt. jkRaumordnungPlanungsprozessÖkologiePlanungStadtplanungTheseKonfliktÖkologische Ziele - neue Planungsschritte. Ökologische Zielsetzungen der Raumordnung zwingen zu neuen Planungsschritten.Zeitschriftenaufsatz079190