1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479311Aus zehn Liegenschaften im Stadtkern, im Verlauf ihrer langen Geschichte mehrfach umgebaut und aufgestockt, ist das Wohn- und Begegnungszentrum entstanden. Die Grundidee bestand darin, die überbauten Höfe zwischen den Häuserzeilen zu öffnen, sie zum zentralen Mittelpunkt zu machen und dem Passantenverkehr zu erschließen. In Grundriss, Schnitt und einer Bildfolge werden das Raumprogramm und einige Möglichkeiten der Zentrums-Aktivitäten ersichtlich. kbStadterneuerungBausubstanzSanierungWohnenGewerbeAltstadtBürgerhausUmbauHofraumRaumprogrammDie Entwicklung der Altstadt von Winterthur. Das Zentrum "Am Obertor".Zeitschriftenaufsatz060707