Schulze, Jörg1990-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/556120Das historische Dorf, d.h. die ländliche Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft auf bäuerlicher Basis, hat sich heute zu einem ländlichen Wohnstandort entwickelt, der im besten Fall in einer noch von jener historischen Wirtschaftsgemeinschaft geprägten Orts- und Landschaftsstruktur eingebettet ist. Die Denkmalpflege wird hier mit einem Aufgabenkomplex konfrontiert, bei dem nicht nur herausragende oder gefällige Bauten wie Kirche oder Gasthaus erhalten werden müssen, sondern das Dorf als vollständiges Bild in der gestalteten Kulturlandschaft. Als Gefahr stellt sich darüberhinaus nicht nur die Forderung nach Anpassung an die Erfordernisse einer angemessenen modernen Nutzung der Gebäude dar, sondern auch die willkürliche Anpassung des dörflichen Lebensraumes an falsche "städtische" Leitbilder. cp/difuDorfHistorische AnlageDenkmalpflegeKulturerbeLändlicher RaumDorfbildStadterneuerungDenkmalschutzKulturerbe und Denkmalpflege auf dem Lande. Vortrag, gehalten auf dem 597. Lehrgang am 1.9.1987.Graue Literatur144064