Hirsch-Borst, RenateKraetke, Stefan1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507958Eine Untersuchung der Eigentümerstruktur zweier Sanierungsgebiete in Berlin-Kreuzberg zwischen 1963 und 1980 zeigt folgende Entwicklung: Sanierungserwartung führt zu einer Umstrukturierung der Eigentumsverhältnisse von Kleineigentum zu rein rentabilitätsorientierten unternehmerischen Eigentümergruppen. Die Folgen sind Verschlechterung der Wohnverhältnisse durch unterlassene Instandhaltung, Bausubstanzverfall, Wohnungsleerstand, Abriss sowie Modernisierungsmaßnahmen, die zu drastischen Mietsteigerungen führen. wgBaupolitikStadterneuerungEigentumSanierungsgebietRentabilitätUntersuchungEigentümerstrukturUmwandlungAuswirkungBausubstanzWohnraumzerstörungEntwicklung der Eigentümerstruktur.Zeitschriftenaufsatz090618