Gleich, Holger2002-12-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/55495Die Arbeit befasst sich mit dem Aufbau institutionalisierter Haushaltsstrukturen in den zehn wichtigsten mittel- und osteuropäischen Staaten, die sich um einen Beitritt in die EU bemühen. In einem ersten Abschnitt werden in einer rechtsvergleichenden und empirisch fundierten Studie die Budgetprozesse und Haushaltsstrukturen der einzelnen Länder im Zeitraum von 1994-1998 betrachtet. Der zweite Abschnitt wendet sich den verschiedenen politökonomischen Erklärungsansätzen zu und prüft deren Erklärungskraft auf der Basis der empirisch gewonnenen Unterschiede in der fiskalischen Entwicklung innerhalb der betrachteten Staaten. Schließlich beschäftigt sich der Autor im dritten Abschnitt mit der divergierenden Entwicklung der jeweiligen organisatorischen Struktur des Budgetprozesses in den zehn Ländern, die an einem nahezu identischen Ausgangspunkt 1990 begonnen hatte. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld, den fiskalischen Gegebenheiten und den Einflüssen des IWF und der EU-Kommission. goj/difuThe evolution of budget institutions in central and eastern european countries.Graue LiteraturDG2545FinanzwesenFinanzordnungFinanzplanungFinanzpolitikWirtschaftspolitikStrukturwandelKonsolidationEmpirieRechtsvergleichungEU-BeitrittEU-OsterweiterungHaushaltsstrukturBudgetierung