2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-8356-7292-5https://orlis.difu.de/handle/difu/212831Die 5. Aqua Urbanica widmete sich dem Umgang mit Niederschlagsabflüssen in Siedlungsgebieten. Sie richtet sich an Fachleute aus der Wissenschaft, dem planerischen und betrieblichen Umfeld sowie der Umweltverwaltung. Moderne Strategien zeigen, wie die natürliche Wasserbilanz durch die Siedlungsentwicklung möglichst wenig gestört wird und wie Wasser als Gestaltungselement im Stadtraum wieder sichtbar gemacht werden kann. Neue Impulse erhält diese Entwicklung in jüngster Zeit durch die Diskussion um die Häufung extremer Wetterereignisse als Folge des Klimawandels. Diese Herausforderungen kann die Wasserwirtschaft jedoch nicht alleine bewältigen. Eine wassersensitive Stadtentwicklung erfordert neue Formen der Zusammenarbeit von Wasserwirtschaftsingenieuren mit Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und weiteren Fachbereichen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt deshalb auf einer integrierten Betrachtung dieser Disziplinen.Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015.MonographieDCF1778StadtentwässerungWasserwirtschaftIntegrierte Stadtentwicklungsplanung