Federhoff-Rink, Gerlind1995-03-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100357Umweltschutz ist zu einem beherrschenden Motiv der Werbung geworden. Noch fehlen wettbewerbsrechtliche Kriterien für die Beurteilung umweltbezogener Werbung. Die Arbeit will unter ausführlicher Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur die Umweltwerbung durch die Bildung von Fallgruppen systematisieren und wettbewerbsrechtliche Prinzipien für diese Fallgruppen aufstellen, wobei das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) im Mittelpunkt steht. Mit einem neuen, ganzheitlichen Kommunikationsansatz soll auch das Umweltsponsoring erstmals wettbewerbsrechtlich erfaßt werden. Für die Umweltkommunikation besteht ein Informationsgebot mit entsprechenden Aufklärungspflichten im Interesse des Verbrauchers. Die Pflichten harmonieren mit dem spezifischen Informationsgrundsatz der europäischen Umweltpolitik. So führt die Arbeit verschiedene Entwicklungstendenzen im internationalen Wirtschaftsrecht zusammen. kmr/difuUmweltschutz und Wettbewerbsrecht. Wettbewerbsrechtliche Prinzipien umweltbezogener Unternehmenskommunikation im europäischen Binnenmarkt.MonographieS95040028WerbungKommunikationUmweltbewusstseinWettbewerbWirtschaftsrechtRechtsprechungInformationUmweltschutzWirtschaftsentwicklungUnternehmenskommunikationUmweltbeziehungEG-BinnenmarktSponsoring