2015-05-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-8356-7262-8https://orlis.difu.de/handle/difu/224055Aus dem Inhalt: Hans Neifer Position / Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg (S. 7 ff.); Peter Baumann: Strategien der Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen (S. 17 ff.); Joachim Hansen, Gerd Kolisch, Inka Hobus: Entwicklung und Erprobung eines EDV-Tools zur Erkennung von Energiepotenzialen (S. 25); Fabio Chui Pressinotti, Johannes Hilsdorf: Weitergehende Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz bei kommunalen Kläranlagen: Praxisbeispiele (S. 43 ff.); Einsatz der Deammonifikation im Hauptstrom als neue Möglichkeit zur Stickstoffelimination? (S. 65 ff.); Joachim Hölle: Planung zur Umsetzung des EssDe-Verfahrens in der Großtechnik (S. 79 ff.), Energieoptimierung um jeden Preis? Potenzielle Risiken für den Umweltschutz (S. 95 ff.); Peter Maurer: Potenziale kommunaler Kläranlagen zur Stabilisierung von Stromnetzen (S. 123 ff.); Werner Maier, Bernd Haberkern: Auswirkungen der EEG-Reform auf die Energieerzeugung auf Kläranlagen (S. 137 ff.)Energiepotenziale kommunaler Kläranlagen erkennen, nutzen und kritisch bewerten. 89. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 9. Oktober 2014.MonographieDM15040142AbwasserbehandlungKläranlageGemeindeunternehmenAbwasserEnergiegewinnung