Hennecke, Stefanie2019-09-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-658-25745-3https://orlis.difu.de/handle/difu/256985Der Begriff Freiraumplanung wurde in den 1970er Jahren als sozialwissenschaftliche Gegenposition zu naturwissenschaftlichen und gestalterischen Schwerpunkten der akademischen Ausbildung und Berufspraxis geprägt. Das Selbstverständnis der Freiraumplanung leitet sich von in der Weimarer Zeit etablierten Ansätzen einer systematischen Versorgung der Stadtbevölkerung mit zur Erholung und im Alltagsleben nutzbaren Freiflächen ab. Der Begriff wird heute im institutionellen Kontext für Planungen im Quartiers- oder gesamtstädtischen Maßstab oder für eine sozialwissenschaftliche Orientierung verwendet.Freiraumplanung.Aufsatz aus SammelwerkDS2143LandschaftFreiraumplanungFreianlageFreiflächeGrünflächeLandschaftsarchitekturSoziologieSozialwissenschaft