Noelle, Susanne2017-05-122020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-8440-4873-5https://orlis.difu.de/handle/difu/243170Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken stehen aktuell mehreren Herausforderungen gegenüber. Diese ergeben sich für die Wohnungsgenossenschaften insbesondere aus einer wachsenden Mobilität innerhalb der Bevölkerung, der demographischen Entwicklung und einem gestiegenen Umweltbewusstsein. Genossenschaftsbanken müssen sich u.a. mit einem zunehmenden Wettbewerbsdruck, strengeren regulatorischen Anforderungen und sinkenden Zinsüberschüssen auseinandersetzen. Diese Umstände erschweren es Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken, einen Mehrwert für ihre Mitglieder, also einen MemberValue, zu generieren. Als Mittel zur Begegnung dieser Herausforderungen werden unter anderem Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken ins Feld geführt. Es werden nun erstmals die Potenziale und Erfolgsfaktoren entsprechender Kooperationen dargestellt. Die Erkenntnisse werden durch Managementempfehlungen abgerundet und in einem Leitfaden zusammengefasst.Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken. Eine Analyse der Potenziale und Erfolgsfaktoren.MonographieDW31200WohnungswesenWohnungsbauWohnungsbaugenossenschaftKreditunternehmenGenossenschaftKooperationManagementErfolgsfaktorDemographischer WandelStrukturgleichungsmodell