Santner, Dominik2021-06-222021-06-222022-11-262021-06-222022-11-262021https://orlis.difu.de/handle/difu/581905Im Frühjahr 2019 haben die Arbeitnehmerkammer und das statistische Landesamt Haushalte im Land Bremen zu ihrer Wohnsituation befragt. Im Kern ging es dabei um die Ermittlung der durch Wohnkosten verursachten finanziellen Belastung. Die Ergebnisse zeigen, dass etwa drei von zehn der befragten Haushalte höhere Wohnkosten haben als angemessen. Besonders Haushalte mit niedrigen Einkommen sind betroffen. Dies zeigt sich auch in der unterschiedlichen Betroffenheit der Stadtteile. Weitere Themen der Befragung waren u.a. Umzugsabsichten, Zufriedenheit im Stadtteil und Arbeitswege. Die Ergebnisse sind eingebettet in eine umfassende Diskussion wohnungspolitischer Instrumente. Zudem werden Daten zu Neuvertragsmieten in Bremen und Bremerhaven und vergleichbaren Städten dargestellt. Abschließend werden wohnungspolitische Handlungsbedarfe abgeleitet.Wohnungspolitik und Wohnsituation im Land Bremen. Ergebnisse der Mieter- und Eigentümerbefragung 2019 und Diskussion wohnungspolitischer Instrumente.Graue LiteraturWohnungspolitikWohnsituationWohnkostenKostenbelastungHaushaltseinkommenMietpreisentwicklungWohnzufriedenheitBefragung