Röder-Sorge, MarisaLinke, Hans Joachim2015-06-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/223853Im Beitrag werden die Verfahren, die zur Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern angewendet werden, kritisch auf ihre Anwendungsvoraussetzungen sowie Vor- und Nachteile hin beleuchtet. Betrachtet werden das Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren. Beim Vergleichswertverfahren werden noch die Sonderformen der Vergleichsfaktoren und der Zielbaummethode untersucht. Die Analyse verdeutlicht, dass momentan keines der betrachteten Verfahren die Faktoren mit einbezieht, die Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern beim Erwerb der Immobilie für ihre Kaufentscheidung verwenden. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass diese Entscheidungskriterien bislang nicht bekannt sind.Wertermittlungsverfahren bei Ein- und Zweifamilienhäusern.Valuation methods for one-family and two-family homes.ZeitschriftenaufsatzDM15030410WohnungswesenEigentumEigenheimEinfamilienhausZweifamilienhausEntscheidungsfindungWertermittlungMarktentwicklungVerkehrswertKaufpreisBewertungImmobilienmarktSachwertverfahrenVergleichswertKäuferKaufentscheidung