Zeh, Walter1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474330Aspekte der traditionellen Siedlungsstruktur, insbesondere ihrer ländlichen Bauformen, liefern Kriterien für die künftige Entwicklung des ländlichen Bauens. Dabei bedarf es der Analyse von Siedlungsstrukturen und Bauformen, um eine maßstäblich durchgängige Gestaltung von Siedlung, Landschaft und Einzelbauwerk zu erzielen. Neben der allgemeinen Problemstellung des ländlichen Bauens werden die Formenkriterien der Landschaft, der Siedlungsstruktur und die formalen Aspekte traditioneller Ortsteile und Gebäudegruppen analysiert. Ein jeweils angefügter Kriterienkatalog gibt konkrete Hinweise zur Erhaltung und Weiterentwicklung ländlicher Bauformen. zaSiedlungsstrukturDorf/StadtLändlicher RaumLandschaftsgebundenes BauenLandschaftsformLandschaftsgestaltungAnalyseMakrostrukturMikrostrukturKriterienkatalogGestaltungsmerkmalBauformen im ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz055507