Heck, H. M.1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518446Mit der Entwicklung des vorgestellten Verfahrens wird das Ziel verfolgt, dem Planer ein praktikables Verfahren an die Hand zu geben, das ihn einerseits von Routinearbeiten entlastet, andererseits aber genügend Spielraum für planerische Intuitionen lässt. Durch die Arbeitsschritte Entwurf des Maximalnetzes und Überarbeitung des reduzierten Streckennetzes ist dies gewährleistet, wobei die interaktive Arbeitsweise wesentliche Vereinfachungen schafft. Die eigentliche Entwurfsarbeit, alternative Streckennetze zu konstruieren, wird durch die Programme vorgenommen, wobei durch die Gewichtung der Kostenkomponenten gezielt bestimmte Lösungseigenschaften angesteuert werden können. (-y-)StraßennetzStadtverkehrVerkehrsnetzEntwurfOptimierungsverfahrenReduktionsverfahrenNetzgestaltungStraßenverkehrStadtplanung/StädtebauVerkehrAnwendung von Optimierungsverfahren beim Entwurf und bei der Gestaltung von städtischen Straßennetzen unter Berücksichtigung des Betriebes.Zeitschriftenaufsatz101560