Kandler, Jakob1984-06-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/505871Im einleitenden Teil dieser Arbeit wird versucht, die Größenordnung des Problems "Umweltbelastung durch Verkehrssysteme" darzustellen und gesetzliche Zusammenhänge herauszufiltern, die Ansatzpunkte für eine "Therapie" mit Hilfe verkehrsorganisatorischer Maßnahmen ergeben könnten. Der "Therapieteil" der Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert. Das erste dient der Behandlung des technisch-organisatorischen Problemkreises, d. h. der Erörterung der Frage, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, um die Umweltbelastung durch das Verkehrssystem der Bundesrepublik Deutschland herabzusetzen. und zwar ohne Einschränkung von Verkehrsleistungen. Im zweiten Kapitel des "Therapieteils" erfolgt die Suche nach verkehrspolitischen Instrumenten, die zur Verwirklichung der vorher beschriebenen Gestaltungsmöglichkeiten geeignet sind. Im letzten Kapitel der Arbeit werden die Nebenwirkungen einer "Therapie", beschränkt auf betriebswirtschaftliche Auswirkungen, abgeschätzt. im/difuGesamtverkehrsplanungVerkehrsplanungUmwelteinflussPersonenverkehrGüterverkehrVerkehrspolitikVerkehrsinfrastrukturBetriebswirtschaftWirtschaftspolitikUmweltschutzVerkehrWasserwegLuftverkehrVerkehrAllgemeinGrundzüge einer Gesamtverkehrsplanung unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes.Monographie088416