Zur Nedden, Martin2011-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100521-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/172266Zwischen 1989 und 1998 verlor Leipzig 100.000 seiner 530.000 Einwohner. Seit 2002 wächst die Bevölkerung der Stadt von annähernd 495.000 wieder auf 519.000 im Jahr 2010. Diese leichte Aufwärtsbewegung wird auch bis zum Jahre 2020 vorausgesagt. Diese Reurbanisierung und Stärkung des Kern der Metropolregion verlangt nach einer integrierten Planung für die Peripherie der Region. Zu diesem Zweck ist als konzeptionelle Grundlage nach zweijähriger Erarbeitungszeit von den politischen Gremien das "Integrierte Stadtentwicklungskonzept" verabschiedet worden. Dieses Konzept enthält aufeinander abgestimmte Zielaussagen und Massnahmenbündel für zehn zentrale öffentliche Handlungsfelder. Diese orientieren sich an den Inhalten der "Leipzig Charta" zur nachhaltigen Stadtentwicklung.Leipzig - eine wachsende Stadt in einem schrumpfenden Umland.ZeitschriftenaufsatzDM11040153StadtentwicklungsplanungBevölkerungsentwicklungStadtregionStadtumlandStadtwachstumSchrumpfungIntegriertes StadtentwicklungskonzeptReurbanisierung