Bönninghausen, GünterPopp, Christian1988-10-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/544917Die Autoren entwickeln eine Lärmkennziffer, die einfach zu bestimmen ist, keine besonderen mathematischen oder physikalischen Kenntnisse beim Anwender erfordert und mit leicht zu beschaffenden Eingangsdaten ermittelt werden kann. Die Kennziffer erfaßt Straßen-, Schienen- und Flugverkehr sowie Industrie und Gewerbe als Emittentengruppen. Dabei werden neben der Lautstärke auch Zahl und Betroffenheitsgrad Lärmexponierter dokumentiert; Rückschlüsse auf dominante Emittenten und Sanierungsprioritäten sind möglich und Planungsvarianten sind quantitativ vergleichbar. cp/difuLärmbelastungLärmbekämpfungKennzifferModellBewertungsmethodeUmweltverträglichkeitsprüfungGewerbelärmFluglärmStadtplanungUmweltschutzMethodeUmweltpflegeVerkehrslärmDie Lärmkennziffer-Methode ein Beitrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung.Graue Literatur132388