Schacht, Hermann1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506871Wesentliche Zielrichtung einer umfassenden Raumordnung muss nach Auffassung des Autors sein, "die natürliche Umwelt vor irreversibler Erschöpfung der natürlichen Ressourcen - gemeint... sowohl die ökologischen, die strukturell-visuellen sowie auch die wirtschaftlich nutzbaren - zu erhalten oder eine Minderung ihrer Leistungsfähigkeit zu verhindern." Nach einigen grundsätzlichen Bemerkungen zur "ökologisch orientierten Raumordnung" wird anhand zweier Planungsprojekte der ökologische Beitrag zur Raumplanung im Donauraum skizziert. krRaumordnungLandschaftLandschaftspflegeRaumstrukturÖkologieUmweltbelastungNaturhaushaltLandschaftsökologieProduktionsfaktorFlusslandschaftFachplanungLandschaftsrahmenplanLandschaftsökologie und Raumordnung am Beispiel des Donauraumes.Zeitschriftenaufsatz089419