1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/467846Die wichtigsten Aufgaben der Wohnungs- und Städtebaupolitik sieht der Arbeitskreis in der Stadterneuerung und Wohnumfeldverbesserung, der Familienpolitik und der Bildung von Wohneigentum. Instrumentell gewinnt dabei die Wohnungsbauförderung als strukturpolitisches Steuerungsinstrument zunehmendes Gewicht. Zwischen der Wohnungsmodernisierung und der Sanierung bedarf es eines dritten Förderinstruments. Die öffentliche Förderung des sozialen Wohnungsbaus muss gezielter erfolgen. hbPolitikWohnungsbauStädtebauVerbandSchwerpunktStadterneuerungWohnumfeldverbesserungFamilienpolitikVermögensbildungWohneigentumFörderungsinstrumentariumWohnungs- und Städtebaupolitik - Deutscher Verband - Arbeitskreis "Finanzierung des Wohnungsbaus" legt Ergebnisse vor.Zeitschriftenaufsatz048659