2021-12-262021-12-262022-11-262021-12-262022-11-2620212566-8900https://orlis.difu.de/handle/difu/583196Ich treffe Van Bo Le-Mentzel und seinen Sohn an einem Gymnasium in Reinickendorf, oberhalb von Berlin. Dort arbeitet er als Kunstlehrer und hat eines seiner Tiny Houses mitgenommen. Auf dem Pausenhof steht die Waschmaschine: das Tiny House, das nach dem Vorbild des Dessauer Bauhauses entworfen wurde. Es wird als zusätzlicher Schulraum von Schüler:innen und Lehrer:innen genutzt. Gerade hat Le-Mentzel das Badezimmer des Tiny Houses mit einem Drucker ausgestattet, sodass der Raum umfunktioniert wird zur Kopierstation für sein nächstes Fotografie-Projekt mit seinen Schüler:innen.Hört auf Wohnungen zu bauen. Architekt Van Bo Le-Mentzel im Gespräch mit Kyra Albrecht.Zeitschriftenaufsatz2566-89192864591-12899543-0KleinhausRaumnutzungskonzeptSchulhofNutzungsflexibilitätMehrfachnutzungEntwurfsgrundsatzAnwendungsbeispiel