Schmieder, KlausKonold, Werner1995-08-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/54942Ziel der Untersuchungen war die Erstellung einer Zustandsbeschreibung der limnologischen Verhältnisse im Naturschutzgebiet der Lorcher Baggerseen, um Gefährdungen durch den Bau und Betrieb der vierspurig das Seengebiet durchquerenden Bundesstraße 29 abschätzen und Veränderungen in der Zeit beurteilen zu können. Besonderes Augenmerk wurde daher auf Quellen, Transportwege und Depositionsorte von Schwermetallen als Tracer für Straßenimmissionen gelegt. Zur Bearbeitung der Fragestellung wurden Methoden der Wasserchemie, Sedimentologie sowie des Passiven und Aktiven Biomonitorings angewandt. Als Ergebnis wird zusammenfassend festgestellt, daß die Seengruppe aufgrund ihrer hohen Trophie ein empfindliches ökologisches System darstellt und daß bei weiterer Nährstoffzufuhr unabhängig von anderen Gefährdungsfaktoren große Gefahren für die Lebensgemeinschaft des Systems entstehen. goj/difuWirksamkeitsuntersuchungen von Ausgleichs- und Einsatzmaßnahmen - Standortkundliche und biologische Untersuchungen im Bereich der B 29, Lorcher Baggerseen.Graue LiteraturDG204BundesstraßeStraßenbauVerkehrswegNaturschutzgebietGewässerUntersuchungÖkosystemNaturUmweltschutzVerkehrSchwermetallbelastungSchadstoffbelastungGefährdungVerkehrsimmissionErsatzmaßnahmeAusgleichsmaßnahmeWirksamkeitsanalyse