Schaefer, Dieter1981-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261966https://orlis.difu.de/handle/difu/477635Einführend wird das Verhältnis zwischen Versicherung, Versorgung und Fürsorge in seiner historischen Entwicklung behandelt. Dabei wird gefragt, aus welchen Gründen überhaupt eine Hilfe von der Allgemeinheit als notwendig angesehen wird und warum man im Industriezeitalter zu dem Mittel der Sozialversicherung gegriffen hat, obwohl bereits eine entwickelte Armenpflege vorhanden war. Die Entwicklung der Begründungen für die Sozialversicherung werden bis zu dem Konzept einer umfassenden sozialen Sicherung verfolgt. Die Aufgaben, die der Fürsorge zufallen, wenn sie neben ausgebauten Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen besteht, werden systematisch beschrieben. Abschließend werden aus den aktuellen Entwicklungstendenzen der Fürsorge ihre Wesenszüge und Eigenarten abgeleitet, die für das Verhältnis zu Versicherung und Versorgung bestimmend sind. ud/difuFürsorgeSozialhilfeSozialversicherungSozialpolitikSoziale SicherheitSozialwesenInstitutionengeschichteDie Rolle der Fürsorge im System sozialer Sicherung. Ein Beitrag zur Entwicklung und Begründung eines gegliederten Sozialleistungssystems.Monographie059020