Kracke, RolfFehsenfeld, FalkHörstel, JürgenNeugebauer, MichaelStölting, Volker1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/571801In den letzten Jahren ist ein stetiger Rückgang des Fahrgastaufkommens im öffentlichen Nahverkehr zu verzeichnen, was in besonderem Maße für den ländlichen Raum gilt. Durch den stetigen Rückzug der Deutschen Bundesbahn aus der Fläche verschlechterte sich die Mobilität für den nichtmotorisierten Bevölkerungsteil im ländlichen Raum in zunehmendem Maße. Dieses Forschungsvorhaben soll daher auf der Grundlage der Ziele der Raumordnung und Landesplanung Möglichkeiten untersuchen, den ländlichen Raum besser an den überregionalen Schienenverkehr anzubinden. Es sollten vorhandene Strukturen unter den Aspekten der Erschließung und der Bedarfsdeckung durchleuchtet werden. Die Arbeit kann als Grundlage für weitergehende spezielle Untersuchungen und vor allem für die Entwicklung eines ganzheitlichen Verkehrskonzeptes im Flächenland Niedersachsen dienen, wo die behandelte Problematik besonders ausgeprägt ist. Am Beispiel des Raumen Vechta/Diepholz/Sulingen wurden für die Bereiche Betrieb und Angebot konkrete Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. ej/difuÖffentlicher PersonennahverkehrLändlicher RaumVerkehrsanbindungVerkehrsnetzBusBahnGüterverkehrVerkehrsangebotÜberregionalVerkehrsmittelwahlOberzentrumMittelzentrumVerbesserungsmaßnahmeVerkehrskonzeptVerkehrVerbesserungsmöglichkeiten der Flächenanbindung an überregionale Verkehre.Monographie159812