EXTERN2014-08-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/221285Die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirks Lichtenberg schafft sich mit Hilfe der vorgestellten Konzeption eine verbesserte Geschäftsgrundlage. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Barrieren für Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung an Planungsprozessen im Bezirk abzubauen. Gleichzeitig sollen, durch eine optimierte Nutzung der zur Umsetzung der Sozialraumorientierung (SRO) und der Gemeinwesenkonzeption des Bezirks Lichtenberg geschaffenen und vorhandenen infrastrukturellen und personellen Ressourcen, qualitative Verbesserungen erreicht werden. Als Ausgangspunkt dient ein Überblick über die bisherigen Beteiligungsangebote der Abteilung Stadtentwicklung, um dann, ausgehend von den vorhandenen Ressourcen und unter Prüfung der Umsetzung der politischen Beschlüsse, Möglichkeiten zur Optimierung aufzuzeigen. Dabei werden sowohl für die Verwaltung kostenneutral vorzunehmende Maßnahmen wie auch der ggf. zu erwartende zusätzliche Bedarf an Ressourcen für die Umsetzung weitergehender Angebote benannt.Konzeption Partizipation in der Stadtentwicklung. Bezirk Lichtenberg von Berlin.Graue LiteraturC0SF5YN7DM14031444urn:nbn:de:kobv:109-opus-214156StadtentwicklungStadtentwicklungsplanungPlanungsprozessBewohnerbeteiligungPartizipationBeteiligungsverfahrenSozialraumorientierung