Speyer, Bernhard1999-01-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519973-8244-0360-9https://orlis.difu.de/handle/difu/55875Die Existenz regionaler Integration wurde von der Ökonomie lange Zeit auf nicht näher spezifizierte "politische" Gründe zurückgeführt. Es wird versucht, eine rein ökonomische Begründung dieses Phänomens zu finden. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über den Stand der Integrationstheorie gegeben. Im Hinblick auf die Regionalisierung der Weltwirtschaft wird ein Rückgriff auf die Wachstumstheorie genommen, um zu zeigen, welche Beziehung zwischen Außenhandelsliberalisierung und dem Wachsen einer Volkswirtschaft besteht und ob die strukturellen Eigenschaften einer Volkswirtschaft Einfluß auf die Wirkung dieses Mechanismus besitzen. Zusammenfassend wird die Existenz regionaler Integration als eigenständige Komponente einer liberalen Weltwirtschaft gerechtfertigt und gleichzeitig die Vereinbarkeit dieser Integrationsstrategie mit dem Multilateralismus betont. mabo/difuRegionale Integration. Eine eigenständige Liberalisierungsstrategie für die Weltwirtschaft.MonographieDG563RegionalisierungRegionalwirtschaftRegionale WirtschaftspolitikRegionalpolitikIntegrationAußenhandelspolitikWirtschaftspolitikWirtschaftswachstumWeltwirtschaftLiberalisierungIntegrationspolitik