Krautzberger, M.1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/481772Der Autor, Mitarbeiter beim Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, gibt einen Überblick über die gegenwärtig bestehenden gesetzlichen Angebote zum Energiesparen bei der Wohnungsmodernisierung. Es werden die prozentualen und absoluten Sätze aufgezählt, welche das Modernisierungs- und Energieeinsparungsgesetz (ModEnG) anbietet. Das Gesetz von 1978 hat zwar Schwachpunkte, es gibt bei der Förderungsvoraussetzung keinen Unterschied zwischen einer Modernisierung und einer energieeinsparenden Veränderung. Der bisherige Ablauf läßt auch Klagen erkennen, so über die Auswahlkriterien, hinsichtlich der Einkommens- und Obergrenze, des Formularkrieges und des Antragüberhanges. Der Autor betont, daß kein Rechtsanspruch besteht. Die Einsparungsquote wird so hoch gehalten, daß mit einer Verlängerung des Förderungsprogrammes zu rechnen ist. be/difuEnergieeinsparungEnergieversorgungWohnungswesenWohnungsmodernisierungFörderung von Investitionen zur rationellen Energieverwendung im Rahmen der Wohnungsmodernisierung.Aufsatz aus Sammelwerk063187