Huthmann, Gerhard1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/507455Durch den Ausbau der großen Flüsse zu internationalen Schiffahrtsstraßen und durch die zunehmende Besiedlung hat sich die Hochwassergefahr für die Mittel- und Unterläufe der Flüsse stark erhöht. Das Fehlen der natürlichen Überschwemmungsgebiete sowie die durch Straßen- und Häuserbau erhöhte Versiegelung des Bodens haben eine Verkürzung des Anlaufastes und eine Erhöhung des Wellenscheitels der Hochwasser zur Folge. Ausgehend von einer systematischen Betrachtung des Abflußprozesses wird in dieser Arbeit ein Verfahren zur aktuellen Hochwasservorhersage an ausgebauten großen Gewässern auf der Grundlage multipler Frequenz-Response-Funktionen entwickelt und angewandt. Abweichend von der vorherrschenden Vorgehensweise wird dabei das Gewässersystem als ein lineares System mit mehreren Eingängen und einem Ausgang betrachtet. im/difuAnalysemethodeHydrologieHochwasserPrognoseAbflussWasserwirtschaftWasserwegMethodeNatur/GrundlagenGewässerDie Anwendung der multiplen Frequenz-Response-Analyse zur Hochwasservorhersage an ausgebauten großen Gewässern.Monographie090030