Heyen, Erk Volkmar1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/507450Otto Mayer wird als "Begründer der modernen deutschen Verwaltungsrechtswissenschaft" bezeichnet.In seinen Werken "trat das Verwaltungsrecht..... zum ersten Male....als ein in sich geschlossenes System mit fest ausgeprägten Rechtsinstituten hervor" (Paul Laband).Es kam aber auch zu grundsätzlichen Angriffen von kräftiger Polemik auf den "Meister begriffsjuristischer Dichtung" und "Priester einer logischen Hierarchie", dessen "begriffliche Irrlichter" eine praktisch orientierte Verwaltungswissenschaft von der Wirklichkeit der Verwaltung fortlockten und sie zur Bewältigung ihrer brennenden Aufgaben untauglich machten.Die vorliegende Habilitationsschrift will durch eine umfassende und gründliche Erforschung der das verwaltungsrechtliche System Mayers tragenden Anschauungen, Zielsetzungen und Verfahrensweise Klarheit angesichts der verwirrenden Einschätzungen bringen.Behandelt werden die Bereiche "der Einzelne und die Gemeinschaft", der Staat, das Recht, der Rechtsstaat sowie die Wissenschaft und die Rechtswirklichkeit. chb/difuVerwaltungswissenschaftStaatRechtswissenschaftRechtsstaatVerwaltungsrechtRechtsgeschichteTheorieWissenschaft/GrundlagenVerwaltungOtto Mayer. Studien zu den geistigen Grundlagen seiner Verwaltungsrechtswissenschaft.Monographie090025