Thibault, A.Ollivier, S.1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474704Von 1955 bis 1979 sind in der Ile-de-France 2.100.000 neue Wohnungen entstanden. Da gleichzeitig auch das Schnellstraßennetz ausgebaut wurde und der individuelle Autoverkehr stark zugenommen hat, sind Lärmschutzmaßnahmen dringend erforderlich geworden, zumal ca. 400.000 Personen im schallkritischen Bereich leben. Schilderung der Suche nach geeigneten Lösungen und Beschreibung der bereits durchgeführten Maßnahmen, wie z.B. bepflanzte Erddämme, vertikale Abschirmungen und Schallisolation von Hausfassaden. phUmweltpflegeVerkehrslärmLärmschutzSchnellstraßeLa lutte contre les nuisances phoniques dues au bruit routier des voies rapides urbaines en Ile-de-France.Zeitschriftenaufsatz055881