Meißner, Henning1998-07-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/104422Die kommunale Personalhoheit ist ein untrennbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung und wird durch verfassungsrechtliche Grundlagen mitbestimmt. Aufgrund der augenblicklichen Krisen- und Umbruchssituation für die kommunale Selbstverwaltung sowie für die kommunale Personalhoheit werden privatwirtschaftliche Modelle bereits diskutiert. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Modernisierungsmöglichkeit der Gemeindeverwaltung. Der Autor analysiert die rechtlichen und politischen Bedingungen der kommunalen Personalhoheit zwischen Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik. Insgesamt kommt er nach Darstellung verschiedenster Modelle und Methoden zu dem Ergebnis, daß im kommunalen Bereich in Deutschland und in der EU die zu realisierende Novellierung im Sinne einer Stärkung der Eigenverantwortlichkeitselemente erfolgen muß. kirs/difuDie politische Entwicklung der kommunalen Personalhoheit. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der nordrhein-westfälischen Gemeinden und Gemeindeverbände.Graue LiteraturS98020019Kommunale SelbstverwaltungPersonalwesenKommunalverwaltungVerwaltungsreformÖffentlicher DienstRechtsprechungRechtsgeschichteParteiPartizipationVerwaltungVerfassungsrechtKommunalrechtKommunalbediensteterPersonalhoheitBeamtenrecht