Teppe, Karl1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/457821Untersucht wird die Problematik am Beispiel des Provinzialverbandes Westfalen.Dabei steht im Mittelpunkt die Frage nach der Existenz und den politischen Bedingungen der provinziellen Selbstverwaltung im nationalsozialistischen Herrschaftssystem.Exemplarisch werden Bereiche ausgewählt, in denen die Zuständigkeitsansprüche von Reichsministerien, Reichssonderbehörden, Parteiorganisationen und Provinzia verwaltung kollidierten.Jenseits der offiziellen Kompetenzabgrenzung und des zeitgenössischen Mythos von der Einheit von Partei und Staat wird anhand von Archivmaterial den tatsächlichen Realisierungschancen einer provinziellen Selbstverwaltung nachgegangen.ProvinzStaatParteiSelbstverwaltungProvinzialverbandNationalsozialismusKommunale VertretungskörperschaftVerwaltungsorganisationInstitutionengeschichteVerwaltungPolitikGeschichteProvinz, Partei, Staat. Zur provinziellen Selbstverwaltung im 3. Reich, untersucht am Beispiel Westfalens.Monographie035214