Kerth, Albin1981-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261960https://orlis.difu.de/handle/difu/482029Der kapitalistische Industrialisierungsprozeß hat die überlieferte Wirtschafts- und Sozialordnung zerstört und sowohl Wohlstands- wie Notstandsgebiete entstehen lassen. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Fragen des zweckmäßigen Ortes für die Niederlassung eines Industriebetriebs, der für die Gesamtwirtschaft zweckmäßigen Standortverteilung und der wirtschaftspolitischen Standortlenkung zur Verwirklichung einer optimalen Lebens- und Raumordnung. Im Ergebnis wird für eine Ausgleichung der über- und unterentwickelten Räume sowie für eine Durchsetzung der einseitig strukturierten Gebiete mit verschiedenartigen Wirtschaftszweigen votiert, wobei der lenkenden Hand des Staates die Aufgabe zufällt, Bedingungen zu schaffen, unter denen der Wettbewerb größtmöglichen Nutzen für die Allgemeinheit stiftet. sg/difuIndustrieansiedlungStandortpolitikStandortlenkungWirtschaftsplanungWirtschaftspolitikStandorttheorieIndustrieRaumordnungWirtschaftsförderungGrundfragen der Industrieansiedlung.Monographie063447