Rützel, Stefan1997-09-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103860Die "umweltrechtliche Arbeitnehmeranzeige" meldet Verstöße in privatwirtschaftlichen Betrieben gegen Umweltschutzvorschriften auf eigene Initiative eines Arbeitnehmers. Die Beschwerde kann an eine innerbetriebliche Stelle oder an staatliche Behörden gerichtet werden. Umweltschutzvorschriften sind solche Regelungen, deren Ziel es ist, Gefahren für die Umwelt abzuwehren oder bereits entstandene Schäden zu beseitigen. Rechtsvergleichend untersucht der Autor jeweils, ob Anzeigepflichten bzw. Verschwiegenheitspflichten bestehen, bevor dann auf die Frage, ob ein grundsätzliches Recht zur Anzeige besteht, eingegangen wird. Bei dem US-Rechtsvergleichliegt der Schwerpunkt auf der Darstellung des "Whistleblowing"- Schutzrechts, d. h. daß Bestimmungen des Verfassungs-, Straf-, Delikts- und des Geheimnisschutzrechts berührt werden. kirs/difuUmweltschutz und Arbeitsrecht. Umweltrechtliche Arneitnehmeranzeigen im Recht Deutschlands und der USA.MonographieS97080036UmweltschutzrechtArbeitsrechtArbeitnehmerInformationRechtsvergleichungVerfassungsrechtArbeitUmweltschutzAnzeigeAnzeigepflichtVerschwiegenheitArbeitnehmerschutz