1989-03-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548146Aus der Erkenntis heraus, daß die in den 60er und 70er Jahren scheinbar perfekt geplanten und aus "einem Guß" gebauten Ortsteile und Siedlungen zumeist typische Fehler und Mängel ausweisen, die erst im Laufe der Zeit deutlich werden und sich immer mehr benachteiligend auswirken, wenn keine nachträglichen Maßnahmen zur Erneuerung und Verbesserung eingeleitet werden. Der Begriff der "Nachbesserung" umschreibt die Erneuerungsabsichten. So weist auch die Schleife Brüningheide in Münster-Kinderhaus in den wesentlichen Problembereichen Wohnungsmarkt, Gebäudebestand und städtebauliches Wohnumfeld Mängel mit unterschiedlichem Gewicht auf. "Städtebauliche Nachbesserung" für die Großsiedlung bedeutet in der Planung, daß das städtebauliche Wohnumfeld verbessert werden muß und daß modellhafte Verbesserungen in den Gebäuden durchgeführt werden müssen. Die Umsetzung dieses Zieles, die erforderlichen Maßnahmen, die Finanzierung und der Zeitablauf werden hier dargestellt. hom/difuGroßsiedlungNachbesserungMaßnahmenprogrammGebäudemodernisierungWohnumfeldverbesserungModellStädtebauBegrünungPlanungsprozessPlanungsempfehlungWohnungswesenBebauungModernisierungStädtebauliche Nachbesserung. Münster-Kinderhaus, Schleife Brüningheide. Ergebnisbericht/Kurzfassung. Rahmensetzende Planung für ein Maßnahmenprogramm zur Verbesserung des Wohnumfeldes und für die Durchführung modellhafter Maßnahmen im Gebäudebestand.Graue Literatur135752