Dütz, A.Lorenz, D.Maier, S.1997-01-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960011-4782https://orlis.difu.de/handle/difu/92639Die im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau des Bundesministeriums für Raumordnung und Städtebau) "Schadstoffminimierung im Städtebau" durchgeführten Wettbewerbe haben gezeigt, daß die Einbindung von Anforderungen der Schadstoffminderung und Stadtökologie in das Wettbewerbsverfahren möglich und sinnvoll ist. Die Betrachtung der Wettbewerbsergbenisse unter stadtgestalterischen und -funktionalen Aspekten verdeutlichte zudem die Vielfalt der städtebaulichen Konzepte und Lösungsmöglichkeiten.Nachhaltige Entwicklung und städtebauliche Wettbewerbe.ZeitschriftenaufsatzI96040195Städtebaulicher WettbewerbPlanungsgrundlageStadtökologieVorprüfungVersiegelungDachbegrünungForschungsprogrammNachhaltige EntwicklungÖkologischer StadtumbauRahmenbedingungWettbewerbsverfahrenZielsetzungUnterstützungGebäudeorientierungOrientierungswertMinimierungNahwärmesystemRegenwassernutzung